Vergangene Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Auswahl vergangener Veranstaltungen der Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind Regionalverein Ostwestfalen-Lippe e.V.

30. Sep.

Online-Vortrag "Lernen mit Handy, Tablet & Co? – Digitale Medien sinnvoll nutzen"

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Franziska Kövener, Dipl.-Mathematikerin, Trainerin, Coach und Beraterin für Hochbegabte, (lebenslanges) Lernen und Führung und leitet in einem Internat den Bereich der Lernbegleitung. 

23. Sep.

Online-Vortrag: "Hilfe, Elternsprechtag! Gespräche mit Lehrern erfolgreich gestalten und wissen, worauf es ankommt"

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Anja Deufel, DGhK Rhein Ruhr, 21 Jahre Lehrerin im Gymnasialdienst in NRW, ECHA-Diplom
                      www.passionpossible.de

09. Sep.

Online-Vortrag: "Diskutieren ohne Drama – wertschätzend kommunizieren mit hochbegabten Kindern"

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Franziska Kövener, Dipl.-Mathematikerin, Trainerin, Coach und Beraterin für Hochbegabte, (lebenslanges) Lernen und Führung und leitet in einem Internat den Bereich der Lernbegleitung. 

30. Aug.

Jugendlichen-Treff in Gütersloh (Eltern und Geschwister sind willkommen)

Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr

Der Treff ist für Jugendliche ab 12 Jahren und ihre Eltern und Geschwister gedacht.

Angeboten von Daniela und Anna

05. Jul.

Wasserski-Seilbahn in Paderborn für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene

Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr

Eine Wasserski-Seilbahn ist eine spezielle Anlage, die es ermöglicht, auf Wasserskiern über das Wasser gezogen zu werden. Es ist ideal für Anfänger und Fortgeschrittene, da die Geschwindigkeit und der Schwierigkeitsgrad angepasst werden können.

Angeboten von Sarah und Martina

30. Aug.

Jugendlichen-Treff in Gütersloh (Eltern und Geschwister sind willkommen)

Uhrzeit: 16:00 – 19:00 Uhr

Der Treff ist für Jugendliche ab 12 Jahren und ihre Eltern und Geschwister gedacht.

Angeboten von Daniela und Anna

29. Jun. 05. Jul. 06. Jul.

Resilienzkurs „HerzLeuchten“ für Kinder im Alter von 4-6 Jahren

29.06.: Uhrzeit: 13:00 – 14:30 Uhr
05.07.: Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr
06.07.: Uhrzeit: 13:00 – 14:30 Uhr

Kursleitung: Jacqueline Fischer, ausgebildete Coachin und Resilienztrainerin

28. Jun.

Elternkurs "Wann ist ein hochbegabtes Kind schulfähig?"

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Der Kurs bietet Eltern wertvolle Einblicke und praktische Tipps, um die kognitive, soziale und emotionale Schulfähigkeit hochbegabter Kinder zu erkennen, zu fördern und sie gezielt auf den Schuleintritt vorzubereiten.

Kursleitung: Petra Dietzler (DENK MAL Institut, https://www.denkmalinstitut.de/home.html)

15. Jun.

Naturdetektive – Entdecke das Wetter! für Kinder im Alter von 3-6 Jahren

Uhrzeit: 15:00 – 16:30 Uhr

Kleine Wetterforscher entdecken spielerisch das Wetter, experimentieren und erleben die Natur.

Kursleitung: Petra Dietzler (DENK MAL Institut, https://www.denkmalinstitut.de/home.html)

14. Jun.

Online Workshop #6: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

14. Jun.

Kurs 2: „Rhetorik spielerisch entdecken – Sicher sprechen & überzeugen!“ (Für Kinder von 7 bis 9 Jahren) Online

Uhrzeit: 09:00 – 10:30 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

24. Mai

Online Workshop #1: „Rhetorik spielerisch entdecken – Sicher sprechen & überzeugen!“ (Für Kinder von 7 bis 9 Jahren)

Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

20. Mai

Online-Vortrag "Lernen lernen – Wie hochbegabte Kinder ihre Stärken nutzen können"

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Bianka Kröger, psychologisch-systemische Beraterin, Diagnostikerin und Lerntherapeutin. Sie begleitet seit vielen Jahren Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte bei der Unterstützung hochbegabter Kinder.

10. Mai

Online Workshop #5: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

05. Apr.

Online Workshop #4: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

29. Mär.

9. DGhK-OWL Familientag in Bielefeld

Uhrzeit: 14:00 – 17:00 Uhr
Ort: Reichenberger Straße 7, 33605 Bielefeld, Deutschland

Zu unserem 9. Familientag laden wir Eltern und Kinder, Erzieher*innen und Lehrkräfte sowie alle an unserem Thema Interessierten herzlich ein.

Vortrag zum Thema „Underachievement – wenn hochbegabte Kinder unter ihren Möglichkeiten bleiben“.

Referentin: Bianka Kröger, 
Erzieherin, systemisch-psychologische Beraterin, Lerncoach und Begabungsdiagnostikerin.

25. Mär.

Stammtisch für die Eltern der Jugendlichen ab 17 Jahren in Herford

Uhrzeit: 20:00 – 22:00 Uhr

In einer lockeren Runde treffen wir uns bei Claudia zu Hause zum gegenseitigen Austausch.

22. Mär.

Online Workshop #3: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Referent: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

18. Mär.

Online-Vortrag "Unterforderung bei hochbegabten Kindern – Potenziale erkennen, Langeweile vermeiden"

Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Bianka Kröger, psychologisch-systemische Beraterin, Diagnostikerin und Lerntherapeutin. Sie begleitet seit vielen Jahren Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte bei der Unterstützung hochbegabter Kinder.

15. Mär.

Intuitives Bogenschießen für Jugendliche, 12 - 16 Jahre in Paderborn

Uhrzeit: 16:00 – 17:30 Uhr

Tauche ein in die Welt der intuitiven Zieltechnik und verbessere Konzentration & Geschick mit dem Bogen.

09. Mär.

Brot und Spiele: Die Welt der Gladiatoren und Wagenlenker

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Frauke Sonnabend, Historikerin und Mitarbeiterin der Antikensammlung Berlin

08. Mär.

Kochkurs für 9- bis 12-Jährige "Menü rund um selbstgemachte Spätzle" Ort: Bielefeld

 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

In einer kleinen Gruppe zaubern und genießen wir ein individuelles Menü aus gesunden Zutaten.

28. Feb.

Kochkurs für 9- bis 12-Jährige "3-Gänge-Menü rund um selbstgemachte Gnocchi" Ort: Bielefeld

 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

In einer kleinen Gruppe zaubern und genießen wir ein individuelles Menü aus gesunden Zutaten.

22. Feb.

Kochkurs für 12- bis 15- Jährige "Menü rund um selbstgemachte Knödel" Ort: Bielefeld

 Uhrzeit: 10:00 – 13:00 Uhr

In einer kleinen Gruppe zaubern und genießen wir ein vegetarisches Menü aus gesunden Zutaten.

21. Feb.

Stammtisch für die Eltern in Paderborn / "Road House"

 Uhrzeit: 18:30 – 22:00 Uhr

In einer lockeren Runde treffen wir uns zum gegenseitigen Austausch, Vernetzen und/oder einer kurzen Auszeit von den täglichen Herausforderungen mit unseren Kids.

20. Feb.

Online-Vortrag "Hochbegabung und/oder ADHS – Verstehen, unterscheiden, unterstützen"

 Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Bianka Kröger, psychologisch-systemische Beraterin, Diagnostikerin und Lerntherapeutin. Sie begleitet seit vielen Jahren Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte bei der Unterstützung hochbegabter Kinder.

15. Feb.

Online Workshop #2: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

 Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Kursleitung: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

14. Feb.

Kochkurs für 6- bis 8-Jährige "3-Gänge-Menü rund um selbstgebackene Pizza" Ort: Bielefeld

 Uhrzeit: 15:00 – 18:00 Uhr

In einer kleinen Gruppe zaubern und genießen wir ein individuelles Menü aus gesunden Zutaten.

07. - 09. Feb.

Freizeit für hochbegabte Jugendliche von 12 bis 17 Jahre und ihre Familien

Freitag, 7. Februar 2025, 17:00 Uhr bis 9. Februar 2025, 10:00 Uhr

Ort: Osnabrück

Die Freizeit richtet sich an Familien mit hochbegabten Jugendlichen von 12 bis 17 Jahre.

Für die Jugendlichen wird es am Samstag zwei mobile Escape Rooms zu den Themen Extremismus und Cybermobbing geben (einen am Vormittag und einen am Nachmittag). Diese werden von externen Coaches geleitet. Dabei tauchen die Teilnehmenden in die Geschichten und Schicksale von Gleichaltrigen ein, welche auf realen Ereignissen basieren. Die Jugendlichen müssen herausfinden was geschehen ist, um den Fall zu lösen. Die Geschichten und die Aufgaben sind so gestaltet, dass sie nicht nur spannende Unterhaltung bieten, sondern auch Fragen aufwerfen, die zur Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten, Werten oder Entscheidungen einladen.

04. Feb.

Superhirn gleich Lerngenie? - Was tun bei Lernschwierigkeiten von hochbegabten Kindern und Jugendlichen

 Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Referentin: Franziska Kövener ist Dipl.-Mathematikerin, Coach und Beraterin für Hochbegabte, (lebenslanges) Lernen und Führung und arbeitet in einem Internat mit hochbegabten Kindern.

02. Feb.

Von Villen, Bädern und Festgelagen: Leben im Luxus

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Frauke Sonnabend, Historikerin und Mitarbeiterin der Antikensammlung Berlin

25. Jan.

Online Workshop #1: „Die Macht der Rhetorik: gekonnt debattieren und schlagfertig argumentieren“, ab 10 Jahren

 Uhrzeit: 11:00 – 14:00 Uhr

Kursleitung: Rhetorik- und Argumentationstrainer Dominik Emme studierte Allgemeine Rhetorik an der Uni Tübingen und arbeitet bei einer Online-Marketing-Agentur. Seit 4 Jahren hält er bei der DGhK Bayern Online-Workshops zum Thema Rhetorik.

25. Jan.

Götter und Helden der Griechen

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Frauke Sonnabend, Historikerin und Mitarbeiterin der Antikensammlung Berlin

21. Jan.

Online-Vortrag "Wenn Worte zur Hürde werden – Lese- und Schreibschwierigkeiten bei hochbegabten Kindern"

 Uhrzeit: 19:30 – 21:00 Uhr

Kursleitung: Bianka Kröger, psychologisch-systemische Beraterin, Diagnostikerin und Lerntherapeutin. Sie begleitet seit vielen Jahren Eltern, Pädagogen und Lehrkräfte bei der Unterstützung hochbegabter Kinder.

12. Jan.

Pyramiden und Mumien - Totenkult im Alten Ägypten

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Manuela Gander, Ägyptologin, Wissenschaftlerin und freie Mitarbeiterin der Staatlichen Museen zu Berlin

17. Dez.

Online-Vortrag mit Franziska Kövener: "Motivation verstehen, stärken und steuern"

 Uhrzeit: 19:30 – 21.00 Uhr

Referentin: Franziska Kövener ist Dipl.-Mathematikerin, Coach und Beraterin für Hochbegabte, (lebenslanges) Lernen und Führung und arbeitet in einem Internat mit hochbegabten Kindern.

15. Dez.

Tutanchamun, Kleopatra & Co. - Berühmte Pharaonen und Königinnen im Alten Ägypten

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Marc Loth, Ägyptologe und freier Mitarbeiter der Staatlichen Museen zu Berlin

08. Dez.

Leben am Nil - Alltagswelten der Alten Ägypter

 Uhrzeit: 10:00 – 11:30 Uhr

Kursleitung: Dr. Marc Loth, Ägyptologe und freier Mitarbeiter der Staatlichen Museen zu Berlin

26. Nov.

Inspirierende Freizeitgestaltung für hochbegabte Kinder - Eine Reise durch verschiedene Altersstufen, vom Kleinkind bis ins Jugendalter

 Uhrzeit: 19:30 – 21.00 Uhr

Referentin: Franziska Kövener ist Dipl.-Mathematikerin, Coach und Beraterin für Hochbegabte, (lebenslanges) Lernen und Führung und arbeitet in einem Internat mit hochbegabten Kindern.

20. Nov.

Begabungsförderung bedürfnisgerecht: Orientierung für Eltern und Unterstützung für Kinder in der Vor- und Primarstufe

 Uhrzeit: 20:00 – 21.30 Uhr

Referentin: Dipl. Pädagogin Kirsten Hanebuth ist begabungspsychologische Beraterin und Lernbegleiterin sowie Prüfungs- und Auftrittscoachin.
Sie berät Familien und Erwachsene systemisch rund um das Thema besondere Begabung mit Schwerpunkt auf der Entfaltung ihrer Potenziale auch in Zusammenhang mit dem Einsatz der Persönlichkeitsdiagnostik TOP360° für Erwachsene und des Lernkompetenztests LK120° für Jugendliche ab 11 Jahren.
In unterschiedlichen Kontexten veranstaltet sie Workshops für pädagogische Fachpersonen und ist in der DGhK seit 2015 als Elterngruppenleiterin und Beraterin aktiv.

09. Nov.

"Roboter-Arm konstruieren und programmieren", 8 -14 Jahre Ort: Bielefeld

 Uhrzeit: 10:00 – 13.00 Uhr

In der Kooperation mit der Wissenswerkstadt Bielefeld. Die Veranstaltung ist exclusiv für die DGhK-Mitglieder vorgesehen.

28. Okt.

Potenzialentfaltung praktisch begleiten: Orientierung für Eltern und Unterstützung für Kinder ab der Sekundarstufe

 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr

Kursleitung: Dipl.-Pädagogin Kirsten Hanebuth 
begabungspsychologische Beraterin und Lernbegleiterin sowie Prüfungs- und Auftrittscoach

22. Okt

Interaktiver Online-Vortrag "Kinder begleiten mit Hirn, Herz und Hand

 Uhrzeit: 20:00 – 21:30 Uhr

KursleitungGunda Wichmann-Zahn, alias Frau Vielfalter
Dipl.-Designerin für Spielen & Lernen

20. Sep. - 22. Sep.

3. DGhK-OWL Familienfreizeit – Gut Bustedt

Zielgruppe: Familien mit hochbegabten Kindern

im Alter von ca. 5 bis 15 Jahren